Pioneer CDJ 350

  • CDJ-350
    Der Tabletop-Player kann CDs und USB-Flashspeicher mit allen gängigen Audioformaten lesen (MP3, AAC, WAV, AIFF) und fungiert zudem auch als MIDI-Controller ähnlich wie der etwas “größere” CDJ-400. Über die Software RekordBox lassen sich die Tracks vorbereiten, mit Cue- und Loop-Punkten versehen und Playlisten erstellen, die dann ebenfalls am Player verfügbar sind.
    Neben Mastertempo gibt es auch eine Sync-Funktion, die den jeweiligen Track an eine zuvor bestimmte Mastergeschwindigkeit anpasst.
    Über Miniklinke läßt sich ein Faderstart-Signal an den Player schicken, z.B. auch vom neuen DJM-350 aus.

    Quelle: http://www.salection.de/blog/?p=480

    SPEZIFIKATIONEN

    Unterstützte Medien: Musik CDs, CD-R/RW, USB-Geräte (flash memory/HDD, etc.)
    Unterstützte Formate: MP3, AAC, WAV (44.1 kHz/16bit), AIFF (44.1 kHz/16bit)
    Unterstützte Dateisysteme an USB : FAT12, FAT16, FAT32, HFS+
    Gewicht: 2,27 kg
    Größe: 22 cm (W) x 28,85 cm (D) x 10,69 cm (H)
    Frequenzgang: 4Hz to 20kHz
    Audioausgang Stromstärke: 2.0V
    USB Ports: USB A Port x 1, USB B Port x1
    Signal-to-Noise Ratio: 115 dB (JEITA)
    Total Harmonic Distortion: 0.006% or less

    Ausgänge: AUDIO OUT an Cinch und CONTROL an 3.5mm mini-jack

    Ob der eine echte Alternative zum neuen DJM-400-K ist? - Ich muss mir den CDJ 350 noch genauer ansehen. Ich weiß gar nicht ob ich mit RekordBox arbeiten möchte, aber Pioneer setzt ja auch mit dem 2000er auf die Software!

    Das Teil soll 599€ kosten!


    greetz West :D

    3 Mal editiert, zuletzt von Southern (30. März 2010 um 19:37)