[GTaktS003] MindwavesProject - Air EP

  • Dann mach ich mal den Anfang.

    Floating:

    Am Anfang hört es sich wesentlich anders an, als ich es von von einem Trance Track erwarte. Nicht dass immer alles gleich klingen oder aufgebaut werden muss - kann ja auch mal pure Absicht sein, mit Innovation aufzuwarten. Für mein Empfinden geht das aber gründlich in die Hose. Gerade dass du schon zu Anfang diese den Track dominierende Synth-Line bringst, irritiert mich sehr. Es ist für mich kaum ersichtlich ob, dass jetzt die Baseline sein soll, oder ob es gar keine gibt.

    Ich sag es nicht gerne, weil ich den Aufwand und die Erwartungshaltung natürlich nachvollziehen kann, aber für mich klingt der Track eine ganze Zeit lang so, als sei es eine DJ Bobo-Produktion ohne Vocals.

    Auch deine Bemühungen da mal ein wenig Abwechslung reinzubringen, klingen sehr halbherzig. Spätestens an der Stelle, wo die Melodie dann zum Arpeggio umgewandelt wird, ist bei mir endgültig die Luft raus. Zu viel Dasselbe, nur im Rhythmus variiert.

    Streamline:

    Auch hier finde ich, dass du viel zu früh mit dem, was du zu bieten hast, rausrückst. Der Track hat kaum angefangen und schon dominiert das melodie-spielende Pad (welches meiner Meinung nach, gerade am Anfang, zu laut ist) mit den hinzukommenden Elementen den Track.

    Streamline empfinde ich zwar als ein wenig besser als Floating, ich sehe aber im Build-Up bei beiden Tracks dasselbe "Problem": dadurch, dass du von Anfang an alles zu hören gibst, was den Track ausmachen soll, wird es gerade auf die lange Spielzeit gesehen einfach nur langweilig.

    Natürlich muss man sich nicht unbedingt an Standarts halten, aber das trance-typische Build-Up:

    (Zeitstrahl: ) Drum - Bass - Hats - Rhythmische Elemente - erste Melodieanzeichen - Ausbau derer bis zu einem vorläufigen Höhepunkt - Breakdown - Hauptthema/-melodie mit wieder einsetzenden Drum & Bass...

    ...wird, glaube ich, bewusst so gewählt, da es zu einer gewissen Spannung beiträgt, die einen in den ersten Minuten nach dem Höhepunt des Tracks lechtzen lässt, und dann, bei Erfüllung dieses Ziels, die Entsprechende Erlösung für den Hörer darstellt.

    Vielleicht war der letzte Absatz jetzt ein wenig zu Oberlehrermäßig, aber das ist meiner Meinung nach der größte Kritikpunkt. Ich weiß, dass ich hier bisher nur negative Dinge angesprochen habe, aber ich bin noch nicht fertig.

    Denn die verwendeten Sounds klingen teilweise auch sehr altbacken. Gerade die (beiden :gruebel:) Sounds, die du fürs Arpeggio in Streamline benutzt, klingen sehr nach Endneunzigern.


    Ich weiß, dass ich hier nur negative Dinge angesprochen habe. Ich hoffe du verübelst mir das nicht. Denn ich will weder verärgern noch demotivieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Skyles (18. Januar 2010 um 11:29)

  • bei "floating" gefällt mir das pad nicht. die main mello sagt mir dagegen sehr zu.

    die kick finde ich etwas zu laut, zumindest wirkt das auf meinen kleinen böxchen hier so. die samples und sounds sagen mir nicht wirklich zu, das ist aber sicherlich geschmackssache. den leadsound hingegen finde ich klasse, die mello gefällt. der bass ist nur sehr leise wahrnehmbar.

    zudem hättest du das thema sicher auch in 6-7 minuten verpacken können, dann wäre der track sicher noch besser gekommen. aber sehr solide insgesamt würde ich sagen!

    floating ist kürzer geworden und vielleicht auch deshalb besser. hier hast du auch einen sehr feinen leadsound verwendet, die melodie ist simpel aber gefällt mir ebenfalls. die bassline ist lauter und besser wahrnehmbar. auch hier wirkt die kick mir ein wenig zu laut, aber vielleicht ist auch das subjektiv. ich mag es in solche melodischen tracks lieber, wenn die kick eher rythmitisierendes beiwerk ist.

    zum aufbau: ich denke du machst nichts verkehrt, wenn du die elemente tatsächlich ein wenig später reinkommen lässt. das ist natürlich künstlerische freiheit, aber ich als dj würde es lieber haben, wenn bei "floating" das pad nicht nach einer halben minute "reingeknalt" (nicht negativ gemeint, mir fiel nix besseres ein ^^) würde. wäre besser gewesen, du filterst es zunächst und ab 1 minute dann mit voller lautstärke. aber in den aufbau sollte man produzenten nicht reinreden eigentlich.

    insgesamt sagen mir beide tracks nicht vollends zu, aber sie hören sich sicher ordentlich an!

    greetz