DJ Eco "Question Mark"

Track Rating
4.8 / 6
(9 Bewertungen)
  • Artist: DJ Eco
    Track: ?
    Label: Tone Diary
    Release: 13.07.2009
    Original Mix
    Sebastian Brandt Remix

    Der neue Track von DJ Eco hat einen eher schlichten Namen. In den meisten Downloadshops ist er als "Question Mark" aufgeführt, also einfach dem englischen Wort für Fragezeichen. (Vielleicht, um die Suche nach dem Track zu erleichtern...? :D)

    Original Mix (hier sieht man auch zu Beginn das eher einfach gehaltene Cover...^^): Mmh... Als ich den Track das erste Mal gehört habe, dachte ich erst: "Was soll das denn sein?" Aber ich habe dem Track eine Chance gegeben und ihn mir eins um andere Mal angehört und je öfter ich ihn höre, desto mehr bin ich von ihm fasziniert. Für seine Verhältnisse ist der Track langsam gehalten. Von Beginn an wabern im Hintergrund unheimliche Stimmen. Das Ganze kommt sehr sphärisch-mystisch herüber. Auch eine unheimliche, hohe Klaviermelodie ist im Hintergrund zu hören. Das Break bereitet mir irgendwie auch Gänsehaut. Ich finde es richtig gruselig, um ehrlich zu sein. Erst wird man von den geisterhaften Stimmen empfangen, bevor es dann tief brummelnde Harmonien gibt, ehe später auch noch das Klavier mit den schrillen, hohen Tönen dazu kommt. Danach geht der Track mit dem typisch trockenen Bass von Eco weiter. (Qualität des Videos ist leider nicht soooo gut)

    Fazit: Ein sehr interessanter Track, den ich beim ersten Hören nicht gut fand. Doch mit der Zeit finde ich ihn immer besser, sodass ich ihm nun schon 5,5/6 geben möchte... Weil er irgendwie etwas Besonderes hat, was vielen anderen Tracks heutzutage fehlt. :yes:


    Der Sebastian Brandt Remix geht das Ganze etwas flotter und mit mehr Energie an. Auch hier ist das Klavier zu hören. Das Break ist flächig gehalten und wartet mit Harmonieabwandlungen gegenüber dem Original auf. Der Mainpart kommt mir stellenweise jedoch Recht dünn vor. Auch die restliche Struktur des Tracks finde ich nicht optimal. Aber durchaus hörbar. Von mir gibt es 4,25/6 :yes:

  • Boah wieder so ein geiles Ding von Eco ;)

    Wer hat den Mann eigentlich ausgegraben?Auf einmal kommt ein Dj Eco und haut ein Hammer Teil nach dem anderen raus und das in Rekordzeit
    Ein Wunderschöner Uplifting Track mit sehr medlodiösen Break im Original 5,5/6

  • Das Original von Eco gefällt mir dieses Mal auch einigermaßen, muss ich feststellen. Gegen Sebastian Brandts Remix hat er jedoch keine Chance! Toller Uplifting insgesamt hier! :)

    Original Mix: 4,75/6
    Sebastian Brandt Remix: 5,25/6

  • Zitat

    Original von OceanGreen
    Wer hat den Mann eigentlich ausgegraben?Auf einmal kommt ein Dj Eco und haut ein Hammer Teil nach dem anderen raus und das in Rekordzeit

    Das frage ich mich aber auch schon seit längerem. Seine Produktionen sind immer absolut Hochwertig und das in dem Tempo, hoffentlich verschießt er sein Pulfer nicht.

    Zum Track: sehr schöner Orginal mix der mich zwar nicht auf voller Linie überzeugen kann aber dennoch seine berechtigung auf 5/6 Punkte verbucht. Der Sebastian Brandt Remix überzeugt mit Upflift Sound der mir aber nicht ganz zu sagt 4/6

  • Eine bezaubernde Platte, die auf dem Label "Tone Diary" genau richtig aufgehoben ist! Ich mag das atmosphärische, was besonders durch den mystischen Gesangt zum Vorschein kommt. Eine Stimmungsvolle Produktion, die ich jedem nur empfehlen kann! Der Mix von Sebastian Brandt Remix (DER Garant für erstklassige Remixe), ist wesentlich clubtauglicher, dafür nicht so atmosphärisch. Es kommt wohl auf die jeweilige Stimmung an welche version einem besser gefällt. Aber ich finde sie auf jeden Fall gleich gelungen! 6/6

    P.S.: Ich wär für eine Umbenennung des Threads in DJ Eco "Question Mark".

    greetz West :D

    Einmal editiert, zuletzt von Southern (14. Juli 2009 um 22:47)

  • Ähm Leute... Langsam muss ich sagen steig ich echt nich mehr durch bei euch... Was ist jetzt zum Teufel für euch Uplifting und was ist Prog? Weil für mich ist der Original Mix definitiv kein Uplifting! Wenn überhaupt dann höchstens so ein Zwischending zwischen Uplifting und Prog, darauf lass ich mich noch ein, aber auch nur nach gutem zureden...

    :rolleyes:

    Trotzdem: Netter Track, aber irgendwie hauen mich beide Mixe nicht vom Hocker, fehlt irgendwie noch das gewisse etwas... Der Anfang verbreitet ne schöne düstere, bisschen gefährliche Stimmung und ist noch recht energisch gehalten, irgendwie fällt das aber im Laufe des Tracks immer weiter ab. Ab dem Break, so ab ca 4 Minuten, fehlt mir jegliche Energie, dieses düstere, gefährliche ist ab Beginn des Breaks irgendwie weg... Schade, da hätte man find ich definitiv mehr draus machen können. 3/6

    Sebastian Brandt geht das ganze wenigstens energischer an, auch wenn ich eigl nicht. mehr so auf Uplifting stehe muss ich zumindest sagen das mir der Track mal wieder einigermasen gefällt für ein Uplifting Track... Mehr Energie ist vorhanden, was logisch ist, allerdings ist von der oben genannten Stimmung irgendwie nicht mehr viel übrig geblieben, was den Track leider wieder irgendwie zu ner Standart Uplifting Produktion verkommen lässt... 3,5/6

    Sorry, aber da hab ich von Eco irgendwie schon besseres gehört, aber an sein Tonight is Forever mit Martin Roth kommt eh nüscht ran :D

  • Zitat

    P.S.: Ich wär für eine Umbenennung des Threads in DJ Eco "Question Mark".

    Schon geschehen. ;)

    Zitat

    Ähm Leute... Langsam muss ich sagen steig ich echt nich mehr durch bei euch... Was ist jetzt zum Teufel für euch Uplifting und was ist Prog? Weil für mich ist der Original Mix definitiv kein Uplifting! Wenn überhaupt dann höchstens so ein Zwischending zwischen Uplifting und Prog, darauf lass ich mich noch ein, aber auch nur nach gutem zureden...

    Tja, also das frage ich mich auch manchmal. Für manche Leute ist alles Uplifting, was mehr als 120 BPM hat.^^

    Ich finde, Brede hat es im Artist-Track von DJ Eco schon richtig gesagt, da er meinte, dass auch seine schnelleren Sachen nicht unbedingt zum Uplifting gehören.

    Für mich zeichnet sich Uplifting dadurch aus, dass der Track viel Energie hat, im Break dann eine Spannung aufgebaut wird und die sich dann geballt danach entlädt und einen dadurch zum Abfeiern auffordert.

    Bei den Sachen von Eco, der einen wirklich ganz eigenen Stil hat, ist es jedoch in meinen Augen so, dass es da oftmals gar keinen richtigen Höhepunkt gibt. Er hält seine Tracks und Remixe oft knapp unter einem Punkt, was dieses Merkmal von Uplifting ausmacht.

    Ob nun hier (Remix zu "Lost Forever" von Pulstate) , oder hier (Remix zu "Iwo Jima" von Derelict) , durch das oftmals nach dem Break einsetzende knochentrockene Drumming fehlt einfach dieses "Energieentladungsmoment" von Uplifting Trance. Auch hier (Remix zu "Convolve" von Frank Tide) bin ich nicht sicher, wie ich den Track einordnen soll. Bei Seiten wie Trackitdown steht oftmals Tech Trance, Progressive, Uplifting , was einen auch nicht viel weiter bringt. :D Aber die Bassline und Bassdrum insbesondere auch beim letzten Hörbeispiel sind doch ganz anders, als man das von einem Uplifting-Track gewohnt ist...

    Ich habe über Bredes Worte nachgedacht und bin zu dem Entschluss gekommen, dass man wie in diesem Fall nicht einfach sagen kann. "Der Track hat 140 BPM, also Standart-Uplifting-Haudrauf"... Tracks können auch so progressiv sein (oder eben "anders").

    Späte Stunde mittlerweile, deswegen viele vielleicht wirre Worte... Aber ich wollte meine Meinung mal kundtun. :D

  • Cool, na das ist ja mal was anderes - zumindest der Original Mix. Die leise Acid-Line gefällt mir. Wie schon mehrfach erwähnt schön athmosphärisch. Eher was für dier Kopfhörer als für den Club. 4/6.

    Den Sebastian Brandt Remix finde ich eher lau. Zwar gut gemacht, aber sonst eher lasch und gewöhnlich. 2-3/6.

  • Zum Tracktitel: "?" Muss nicht unbedingt sein! Is so wie bei Fred Baker "Voices" - einfallslos! :sleep:

    So aber nun zum Sebastian Brandt Remixi: Der geht schon ab, tolle Mellow. Macht Spaß, geht gut nach Vorne, find ich toll! That's Trance! :yes: 5,375/6 :huebbel:

    Original: Nei-jo. Will am Anfang nicht zünden, da hilft mir auch das passende Klavier wenig. Nach knapp 4 Minuten kommt endlich Eco-Feeling auf. Sonst vermiss ich etwas, was mir "Tonight Is Forever", "Mouth Without A Voice" und "American Blues" gaben - 4,25/6 :hmm:

    Zum Thema: Uplifting vs. Progressive.

    Sebastian Brandt mMn eindeutig Uplifting, Original eindeutig Progressive. :yes: