Fürs Producen

  • Hi!

    Ich suche ein paar gute Kopfhörer zum Produzieren. Da ich bald umziehen werde und meine Umgebung wahrscheinlich sehr Klangempfindlich sein wird wollte ich mich mal informieren was ihr so für Erfahrungen mit einzelnen Kopfhörermarken gemacht habt, bzw welche ihr empfehlen könnt. Da ich im Moment auch nicht so flüssig bin wären Kopfhörer wahrscheinlich auch preislich die beste Alternative.

    Danke schon mal im Voraus!

    MyriaN

    PS: Wenn es was Gutes von Philips gibt würde ich diese Marke im Moment bevorzugen weil ich momentan Prozente bei denen im Verkauf bekomme.

  • Ich selber benutze einen Technics RP-DH1200 als einziges Abhörmedium (keine Monitore).
    Ist eigentlich als DJ Kopfhörer konzipiert und daher bestimmt nicht die optimale Lösung aber, man muss sich (und das gilt für jedes Abhörmedium !!!) sowieso erstmal auf die Klang Eigenheiteneinstellen und wenn man sich daran gewöhnt hat und weiß in welcher Weise das Klangbild wiedergegeben wird muss man sich darüber keine Gedanken mehr machen ;).
    Wichtig ist aber das ein Möglichst großes Frequenz Spektrum wiedergegeben wird.

  • Ich habe mich mal im Internet umgeschaut und finde eigentlich nur DJ-Kopfhörer bzw Monitoring-Kopfhörer, die fürs Recorden konzipiert sind. Ich weiß gar nicht richtig wonach ich suchen soll^^.

    Edit: Habe bei Thomann.de eine aufshlussreiche Dokumentation gelesen und frage mich nun ob es sinnvoll wäre einen Kopfhörer zu nehmen dessen Frequenzbereich über/unter 20-20.000 Hz geht, denn das menschliche Ohr versagt ja leider schon bei Frequenzen darüber oder darunter. :D

    MyriaN

    Einmal editiert, zuletzt von MyriaN (19. August 2008 um 20:26)

  • ich würde ja den hier empfehlen. habe ich selber vor mir mal zuzulegen:
    http://de.m-audio.com/products/de_de…leQ40-main.html

    zur zeit habe ich noch einen sony mdr-cd570, den es so nichtmehr gibt. ist zwar eher ein hifi-kopfhörer, aber einer, der die klänge wiedergibt wie kein anderer (meiner meinung nach). einfach genialer klang bei maximalem tragekomfort... wenn's den noch geben würde, würde ich den dem m-audio evtl. sogar vorziehen...

    p.s.: für wichtig empfinde ich, dass die ohrmuscheln die ohren total umschließen und dazu sehr weich sind. eigentlich müsste der ganze kopfhörer schön weich sein. dann kann man auch mal lange zeit musik genießen...

  • Also ich hab den Vorgänger von dem hier

    http://www.thomann.de/de/akg_k_141_mkii.htm

    und bin recht zufrieden. Aber wie Daniel schon sagt kommt es im Großen und Ganzen mehr darauf an wie du dich an das Klangbild eines Kopfhörers gewöhnst, damit die Mischung paßt. Meine ersten beiden Mischungen waren extrem Basslastig. Aber kennst du die Eigenarten deiner Abhöre (egal ob Studiomonitore oder Kopfhörer) funktioniert das auch.
    Ist übrigens bei Studiomonitoren ein ähnliches Problem.