Wir hoffentlich schon eher, da ich mir das Gelände noch ansehen will und ich auch noch ne Lockerbox fürs Festival Shirt brauche.
BTW: Hat jemand was erwähenswertes in der "Letzte Infos" Mail erkennen können?
Wir hoffentlich schon eher, da ich mir das Gelände noch ansehen will und ich auch noch ne Lockerbox fürs Festival Shirt brauche.
BTW: Hat jemand was erwähenswertes in der "Letzte Infos" Mail erkennen können?
Das war mal wieder ein unglaublicher Tag. Wie schnell doch 9 Stunden vergehen können. Das Hauptmerkmal von derartigen Tagesevents ist nicht die Helligkeit, sondern das Gefühl, dass man anschließend eigentlich immer noch Lust hat zu feiern. Man wird leider schon zum Verlassen genötigt, wann man normalerweise erst mit Party beginnt. Aber damit ist jetzt Schluss. Mysteryland war der Abschluss der Open-Air-Saison 2008.
Und bevor ich mir die Finger wund schreibe, wer alles gut oder nicht gut war, sage ich einfach:
Menno war göttlich. Der hat ein Set voller Bretter hingelegt und eine Stimmung erzeugt, die Armin fast gefährlich nahe kommt. Nach den 80 Minuten möchte ich mir nicht vorstellen, wie er über 8 Stunden wirkt, wenn er im November sein Solo macht. Danach werde ich wohl wiederbelebt werden müssen.
Auch für ewig einprägen wird sich das Schild, dass DJ Tiesto unerreichbar ist. Nicht er, sondern sein kleines Zelt, in das man ihn gestopft hat. Bekloppt. Weiß denn keiner bei id-t, dass er alleine eine Area von 20000 Leuten füllen würde? Ist er nicht einer der Gründe dafür, dass das Event bereits Wochen vorher ausverkauft war? Und dann darf er in einem kleinen Zelt auflegen, wo maximal, aber wirklich maximal 5000 Leute Platz finden.
Ich hätte ihn gerne wieder gesehen, doch wollte ich mich nicht in einer Schlange gedulden und warten, bis die ersten Leute die Halbinsel verließen. Wir haben uns dann auf den Mainstage begeben und die letzten Stunden mit Tocadisco, Laid-Back-Luke und David Guetta trancefrei verbracht. In solchen Situationen spüre ich doch, wie viel mir Trance bedeutet. Mit Guetta konnte ich gestern gar nichts anfangen, wohl viele andere auch nicht, die sich eher auf das Zuschauen beschränkten. Die halbe Stunde Fedde le Grant im Flamingo-Zelt gab mir noch mal einen richtigen Kick. Sein Stil hat mich angesprochen und mir das Feuerwerk musikalisch versüßt. Kompliment.
Mein persönliches Fazit: Mysteryland 2008 war eine Veranstaltung, in der ich im Gegensatz zum Vorjahr, wo ich ausschließlich im Armada-Zelt war, mehr gesehen als gehört habe. Wir sind viel herum gelaufen und haben viel von dem phantastischen Gelände gesehen. Musikalisch hat sich nur Mennos Set in mein Gedächtnis gebrannt, aber das wohl noch für längere Zeit.
Hier der Link zu meinem Fotoalbum:
http://s220.photobucket.com/albums/dd224/H…?albumview=grid