• Vorab: Wer Sigur Rós nicht kennt, hat was verpasst und sollte das nachholen.

    Vier Alben haben die Isländer mittlerweile veröffentlicht und sie zählen längst zu den ganz großen im Business. Ich kenn die Truppe schon eine ganze Weile, aber gestern Abend hat es mich vollends gepackt. Meine Eltern haben sich selber eine DVD von Sigur Rós geschenkt und die haben wir gestern geschaut. Nach ihrer Welttournee sind Sigur Rós zurück nach Island gekommen und haben dort in einigen Orten, in denen sie waren, kostenlose Konzerte gespielt. Einmal mitten in der Pampa und dann aber auch mitten in Reykjavik vor einem riesigen Publikum. Die Atmosphäre bei den Konzerten ist auf der DVD wunderbar herübergekommen. Alle sitzen da und lauschen den überragenden Klängen und Melodien gepaart mit der dazu hervorragend passenden Stimme des Frontsängers Jón Þór (Jónsi) Birgisson. Im Moment höre ich gerade alle Alben der Combo durch und bin bisher absolut begeistert. Das lässt sich auch nicht beschreiben, etwas vergleichbares habe ich noch nicht gehört. Am ehesten passt wohl der Vergleich mit Massive Attack, aber auch da liegen Welten dazwischen (wobei ich damit nicht sagen will, dass Massive Attack schlecht sind, ganz im Gegenteil gehören sie für mich auch zu einer der besten Bands der Welt). Sigur Rós ist einfach anders. Anders genial.

  • Zitat

    Original von Clear_Blue
    Vorab: Wer Sigur Rós nicht kennt, hat was verpasst und sollte das nachholen.

    Da muss ich dir absolut zustimmen! Bin auch schon seit längerer Zeit absolut begeistert von den Klangkathedralen dieser isländischen Band. Die Art der Musik ist dabei wirklich schwer zu beschreiben, nur eins haben die wunderbar sphärischen Soundwelten dabei gemein: Sie klingen einfach so, als wären sie nicht von dieser Welt, regelrecht überirdisch. Und auf jeden Fall immer herausragend anders. Dabei hätte ich, bevor ich Sigur Rós noch nicht kannte, nicht gedacht, dass mich eine Falsett-Stimme einmal so begeistern würde. Die passend Heima betitelte DVD (Trailer) mit den wunderbaren Island-Aufnahmen hatte ich mir zwar auch zu Weihnachten gewünscht, aber leider nicht bekommen - es besteht allerdings kein Zweifel, dass diese in den nächsten Wochen auch in meinen Besitz wandert. Hier mal ein paar herausragende Momente:

    Saeglopur
    Hljolmalind
    Sven-G-Englar
    Glósóli

    Hach, wenn ich da reinhöre, bekomme ich glatt wieder Gänsehaut...

    :huebbel:

    Henning: Den besagten Interstate Remix von "Svefvn-G-Englar" kenne ich auch, den gab's mal irgendwo als kostenlosen Download zu haben, kommt ans Original aber nicht ran... :D

    Einmal editiert, zuletzt von hammer (25. Dezember 2007 um 23:05)

  • Ja, diese Truppe hat in der Tat einen rigorós andersartigen Klang. Beim Tonspion gibt es ein paar Songs - ach sagen wir lieber gleich Meisterwerke - als kostenlosen Download. Die habe ich ausführlichst für mich untersucht und für atmosphärisch herausragend befunden. Einfach mal das Licht dimmen und abtauchen...

  • Zitat

    Original von hammer
    Die passend Heima betitelte DVD mit den wunderbaren Island-Aufnahmen hatte ich mir zwar auch zu Weihnachten gewünscht, aber leider nicht bekommen - es besteht allerdings kein Zweifel, dass diese in den nächsten Wochen auch in meinen Besitz wandert.

    Oooh, dann warst du scheinbar nicht artig genug. Das ist auf jeden Fall traurig, denn die DVD hat es derartig in sich. Bin sonst eigentlich kein Freund von Musik-DVDs, aber 'Heima' beweist, dass man Musik gepaart mit einzigartigen Landschaftsaufnahmen wunderbar präsentieren kann. Ich wünsche dir schonmal vorab viel Spaß mit der DVD.

  • Ohja... zwischendurch tu ich mir diesen phantastischen Sound auch an. Bin letztes Jahr auf den Geschmack gekommen. Zwar nichts für die Dauer... aber zwischendurch tut's echt gut in die durch Sigur Rós erzeugte andere Welt einzutauchen.

    Zitat

    Sie klingen einfach so, als wären sie nicht von dieser Welt, regelrecht überirdisch.

    Das trifft es richtig. Sie lassen sich auch in keine Schublade stecken. Gleichzeitig wurde ich auch auf múm, Explosions In The Sky und Mew aufmerksam, die sich klanglich auch in diese Richtung bewegen.

    Schön :yes:

    Einmal editiert, zuletzt von Jaque (26. Dezember 2007 um 19:14)

  • Mich erinnerts teils an Pink Floyd. Seit ich vor paar Monaten mal den Heima Trailer gesehen habe, hat es mich auch gepackt. Allerdings nicht soweit, dass ich die Muße habe, mir all deren Zeug anzuhören. Aber das was es zu hören gibt finde ich in der Tat auch ganz fein. Und mein isländischer Nachbar auch :)

    Vielleicht werde ich mich damit demnächst mal tiefer beschäftigen. Die DVD würd ich z.B. gerne mal sehen, aber kaufen tu ich mir Musik DVDs nur, wenn ich dabei war.

  • Mittlerweile hab ich alle Alben derart oft gehört, so dass ich ein gutes Urteil darüber und über die Entwicklung von Sigur Rós bilden kann.

    'Takk...' sticht für mich aus allen Alben hervor. Es gibt Tage, da höre ich das immer und immer wieder. Das ( ) Album gefällt mir auch immer besser, vor allem der letzte Track hat es mir hier angetan. 'Von' und 'Ágætis Byrjun' gefallen mir nicht ganz so sehr, trotzdem findet man auf beiden Alben wunderbare Musik.
    'Heim/Hvarf' habe ich mir soeben noch bei iTunes gekauft. Sind ein paar unveröffentlichte und live aufgenommene Sachen drauf, die auf jeden Fall auch zu begeistern wissen und zu Beginn auch in die Kerbe einschlagen, die 'Takk...' so hervorragend geschaffen hat.

    Sollte ich mal wieder Geld besitzen, werde ich mir die 'Heima' DVD auch noch zulegen.

  • 8o
    Ich hätte hier niemals einen Sigur Ros-Thread (richtige Aussprache siehe Wikipedia) erwartet :D Ich bin auf die Band Ende letzten Jahres duch meine Freundin gekommen (sie liebt Island und Sigur Ros), die mir zu Weihnachten das "Takk.."-Album geschenkt hat. Ich hab mir dann vor wenigen Wochen auch noch das "Hvarf/Heim"-Album gekauft. Besonders die ersten beiden Tracks auf der "Heim"-CD haben es mir dank des tollen Klaviers und der Streicher angetan :huebbel:

    Fazit meinerseits: Sehr schön chillige Musik, vor allem die Instrumentierung ist top. Nur klingt doch alles etwas gleich, wenn man es länger anhört - also Abwechslugn fehlt etwas.

    Mich würde die DVD auch interessieren, aber 30 Euro sind alles andere als ein Pappenstiel... :hmm:

  • Höre gerade Untitled #1 (Váka) - so herrlich, ich könnte weinen :)

    Wunderbar finde ich auch Viorar Vel Til Loftarasa... das Video, die Musik *hach* Sowas von geil, ich komme aus dem Staunen fast nimmer raus.

    Andvari >>>https://www.youtube.com/watch?v=7Lt7zC12vuM<<< finde ich schon pervers schön... ruft Gefühle und Erinnerungen hoch, die ich schon lange vergessen hatte. Das ist für mich Musik, sowas soll auf meiner Beerdigung laufen.

    Am 11.8. sind Sigur Rós übrigens live im kölner Palladium zu hören ;)

    Ein kleiner Tipp: Mal im Media Bereich unter https://www.tranceforum.info/www.sigur-ros.co.uk schauen - dort sind über 100 Live Bootlegs zu finden - u.A. auch der Innerstate Remix!

    Einmal editiert, zuletzt von Ghazala (19. Mai 2008 um 23:06)

  • Ich fahre am 18.08. zusammen mit meinen Eltern und meiner Freundin zum Konzert nach Dresden. Die Karten sollten diese Woche auch schon bei mir eintrudeln.
    Mein unangefochtenes Lieblingslied, nachdem ich mittlerweile mit allen Alben sehr gut vertraut bin (allerdings mit Abstrichen bei 'Von'), ist Untitled 8 (Popplagi ). Was sich da in knapp 12 Minuten für eine Dramatik abspielt, der gemäßigte Aufbau, das minutenlange "Break" und dann der übergalaktische Ausbruch aller Energie, die sich auf () so vortrefflich über fast 70 Minuten zurückhalten musste, zählt für mich zu den größten Dingen der Musikgeschichte.
    Ebenfalls sticht für mich 'Se lest' heraus. Spätestens seit 'Heima' als am Ende des Lieds eine Blaskapelle in den Konzertsaal marschiert...

    Sehr zu empfehlen ist übrigens auch die 'Ny battery EP', allen voran mit dem Titeltrack. Außerdem - für alle Heima-Fans - einfach mal einen Blick auf http://www.sigur-ros.com werfen. Dort werden nach und nach Videos von Auftritten der Island Tour 2006, die es nicht auf die DVD geschafft haben, zum Download bereitgestellt. Im Moment findet man dort bereits erwähnte 'Ny battery' und seit ein paar Tagen auch 'Untitled #6 (E-Bow)'.
    Ein neues Album wird es dieses Jahr auch ganz sicher geben. Einen Video-Teaser dazu gibt es schon auf der Myspace-Seite von Sigur Rós.

  • Falls noch jemand Lust hat Sigur Rós Live zu sehen hier die vier Dates für Deutschland:
    11. August - Köln, Palladium
    12. August - Wiesbaden, Kulturzentrum Schlachthof
    13. August - Berlin, TEMPODROM
    18. August - Dresden, Alter Schlachthof

    Und dir, Clear_Blue, viel Spaß dort. ;)

  • Mit gestrigem Tage ist nun offiziell, dass am 23.06. Sigur Rós` neuestes Album erscheinen wird. Zwischen Fertigstellung von Veröffentlichung von 'Me su í eyrum vi spilum endalaust' liegt somit nicht einmal ein Monat.

    Tracklist:

    01. Gobbledigook
    02. Inní mér syngur vitleysingur
    03. Gó an daginn
    04. Vi spilum endalaust
    05. Festival
    06. Me su í eyrum
    07. Ára bátur
    08. Illgresi
    09. Fljótavík
    10. Straumnes
    11. All alright

    Den Opener 'Gobbledigook' gibt es seit heute auch als kostenlosen Download auf http://www.sigurros.com. Dort kann man auch das dazugehörige Video anschauen. 'Gobbledigook' ist einer der fröhlichsten Tracks, wenn nicht der fröhlichste, die ich bisher von Sigur Rós gehört habe und nach Kommentaren der Band ist das ganze Album so.
    Ich freue mich auf jeden Fall wahnsinnig drauf und werde das Album am 23.06. um 0:01 Uhr bei iTunes runterladen.

  • Für Sigur Rós'sche Verhältnisse stellt Gobbledigook in der Tat einen Sommersong par excellence dar. Ob's daran liegt, dass sie die neue Scheibe erstmals nicht nur in Island aufgenommen haben...!? Ist jedenfalls mal etwas anderes und verdeutlicht nur noch einmal die Vielseitigkeit dieser großartigen Band. Ich bin jedenfalls bis über beide Ohren auf Me su í eyrum vi spilum endalaust gespannt und werde es mir im Juni als physischen Tonträger sicherlich zulegen, die Jungs haben mich bisher schließlich noch nie enttäuscht! Auch das Cover ist mal was Anderes und das Video zur ersten Single liefert einige nackte Tatsachen... ;)

    PS: Tehleth, wir brauchen unbedingt diesen nordischen Buchstaben im Forum für die korrekte Schreibweise des Albumtitels... :happy:

  • Hab auch gerade im Raveline-Newsletter gesehen und direkt mal die Gratis-Kostprobe runtergeladen. Ist für Sigur Ros-Verhältnisse echt ungewöhnlich heiter und fröhlich. Mal sehen, was das Album noch so bringt, ich freue mich jedenfalls schon sehr drauf :)
    Bei Amazon ist es bereits als Import für nur 10,99 vorbestellbar.

  • Bei iTunes gibt es das neue Album bereits seit gestern und es ist jeden Cent wert. Exklusiv gibt es dort auch noch den Bonustrack 'Heima' dazu, den Namensgeber der zuvor veröffentlichten DVD.

    Wunderschönes Album, was sehr fröhlich beginnt, dann aber wieder Sigur Rós-typischer wird, eine verspielte Lockerheit aber trotzdem über die Grenzen der ersten beiden Tracks bewahren kann.

    Mit 'Festival' haben sich Sigur Rós mal wieder ein eigenes Denkmal gesetzt. Auch 'Ára bátur' ist nach dem ersten Hören besonders hervorzuheben.

    Für näheres einfach selber reinhören oder nach dem Auftritt am gestrigen Abend beim Southside morgen noch fix zum Hurricane fahren (Elbow, Calexico, The Notwist, Radiohead und Sigur Rós auf der Green Stage an einem Tag!!!!!!). Oder die Tour im August abwarten, wozu ich nicht rate, denn 'Me su í eyrum vi spilum endalaust' verdient es einfach, gleich gehört zu werden.

    Höchstwertung!!!

  • Jap, da kann ich nur zustimmen. Ich hab das Album gestern per Post bekommen und bin auch wieder einmal absolut begeistert. Der erste - für Sigur Ros-Verhältnisse sehr ungewöhnliche und poppige Track "Gobbeldigook" - ist für das Album untyisch. So fröhlich und laut geht es zum Glück nicht die ganze Zeit zu. Es ist auch wieder genug ruhiges und episches Material enthalten. Die Musik ist ganz sicher Sigur Ros-würdig - ob das Album qualitätsmäßig voll an die Vorgänger anknüpfen kann, ist allerdings nicht 100%ig sicher - zumindest bin ich es mir nicht. Dennoch ein absolutes Muss.

    Worüber ich mich allerdings mal wieder richtig geärgert hab, ist diese miese, bescheuerte und elendig billige Papphülle. Da sollte man als ehrlicher Käufer eigentlich was Besseres erwarten dürfen...

  • Nachdem das Thema ja hier sehr viel Zuspruch gefunden hat, habe ich auch mal nach Sigur Ros bei Youtube gesucht. Er scheint ja eine sehr chillige, stimmungsvolle Musik zu produzieren. Mit den passenden Bildern dazu, kommt der Sound echt gefühlvoll rübber. Zum Chillen bei depri Laune find ichs klasse. Aber man wird davon nicht unbedingt fröhlicher. :D

    greetz West :D

  • Bin angenehm überrascht, dass die hier auftauchen. Bin in der Raveline auf einen Artikel der Band gestoßen. Als ich mir dann Youtube-Videos angesehen habe, habe ich mich gefragt, was die mit Raveline zutun haben....Eigentlich soundmäßig nicht so viel aber ich fand ihre Musik so dermaßen melancholisch, hypnotisch...Richtig was zum träumen. Würde gerne sowas mal in ein Set mitaufnehmen. Dafür brauch ich aber sicherlich Remixe, davon gibts wohl wenige.

    Die haben mit Trance wohl einiges gemeinsam. :yes:

  • Ich war am Montag beim Konzert in Dresden und wenn ich nur daran zurückdenke, bekomme ich Gänsehaut.
    Man denkt gar nicht, wie dieser dürre, schüchterne Typ auf der Bühne hinlegt, wenn er mit seinem Bogen auf der E-Gitarre spielt...

  • Habe mir nach längerer Überlegung das neue Album von Sigur Rós zugelegt und zwar ist die rede von 'Me su í eyrum vi spilum endalaust'.
    Mein erster Eindruck ist überweltigend so gut wie alle Lieder sagen mir zu klar gibt es immer mal wieder einige Stücke die nicht so gut sind und den Geschmack des einzelnen nicht Treffen mögen. Aber kaum ein Album was ich bis her gehört habe hat mich so gefesselt es ist sehr Traurig aber auch voller Hoffnung die ganzen Melodien und Instrumente sind einfach nur Spektakulär :D.
    Das Album genießt man am besten in einer Stillen Minute wo man mal durch alle Gefühlslagen gehen möchte ob nun traurig, fröhlich oder hoffnungsvoll. 6/6

  • Bei mir hat es auch eine ganze Weile gebraucht, bis es letztlich eingeschlagen hat. Eine Veröffentlichung im Sommer passt einfach nicht. Höchstens in Island vielleicht. Seit November höre ich es allerdings regelmäßig, ohne es mir zu überhören wie die beiden Vorgängeralben. Hier gibt`s mein ausführliches Review dazu.