Alte Freundschaften auffrischen

  • Ich hab mal eine ganz blöde Frage.

    Bei mir sind damals viele Freundschaften kaputt gegangen, weil ich zu sehr mit mir selbst beschäftigt war, weil sich vieles auseinandergezogen hat und weil mich ein Freund zu sehr eingenommen hat (Wegen dem hab ich damals vielen immer abgesagt).

    Kann man diese wichtigsten (5 Jahre jetzt) wieder aufbauen?
    Ich weiß das schon mal 2 mit denen ich früher durch dick und dünn gegangen bin, in meiner Nähe wohnen und ich hab auch die Nummer und meine Mutter hat immer noch Kontakt zu diesen beiden Müttern.

    Nur mein Problem ist:
    Die (Ein Er und eine Sie) haben beide einen Führerschein und ein Auto, deshalb ist mir das vor allem peinlich, weil ich das noch nicht habe und die beiden sind wohl Personen, die sehr für sich eingezogen leben.
    Also wenig raus gehen und so weiter und das tut mir sehr weh, weil wir früher immer sehr viel unterwegs waren, jetzt nicht Party aber so ganz normale Aktionen halt.

    Leider haben beide Mütter zu mir nur gesagt:
    Ich weiß nicht, ob er/sie das will, das müsste er probieren.


    Was nun?

    3 Mal editiert, zuletzt von Tranci (5. Oktober 2008 um 16:55)

  • Das ist ziemlich unterschiedlich. Ich kenne auch einige, mit denen ich super befreundet war früher und jetzt überhaupt nichts mehr hör von denen. Man weiss nicht, ob man Freundschaften wieder aufbauen kann. Es kommt immer drauf an, ob die Freundschaft im Guten auseinander gegangen ist oder im Streit. Könnte man mit Sicherheit mal probieren, Kontakt aufzunehemen. Aber manchmal verändern sich Menschen auch sehr. Das ist ziemlich unterschiedlich.

  • Zitat

    Original von Tranci
    Kann man diese wichtigsten (5 Jahre jetzt) wieder aufbauen?

    ich hatte auch (im alter etwas früher) 3 Jahre die ich nachher als verschwendet angesehen habe. Einige Zeit nachdem ich diese "Wende" vollzog sah ich erst die positiven dinge dieser negativen Erfahrung. Das sind Lebenserfahrungen die dich dein Leben lang leiten werden.

    Wenn ich etwas in meinem Leben ändern könnte so würde ich nichts ändern, denn Dinge die man gemacht/erlebt/erfahren hat prägen ein und machen den Menschen aus der man heute ist und der man in 1 2 Jahren sein wird.

    Du sagst du warst sehr viel mit dir beschäftigt. Ich finde das ist die beste Vorraussetzung für die Entwicklung und damit einer der wichtigsten Faktoren unseres Lebens!

    Wenn ich sehe wie die 1,5 Abiturienten (wenn ich mal verallgemeinern darf) ihr Alltagleben schon geplant haben ihre Zukunft denken schon kennen zu können, bin ich froh das ich zu meinem Teil mich selbst entwickelt habe und meine prioritäten nicht auf meine Karriere (Geld, Rang, Job) ausgelebt habe sondern auf viel wichtigere Dinge wie die Persönlichkeit Glauben ect...

    "Nicht das Haben sondern das Sein!"

    ich hoffe mit der Antwort/Meinung kannst du etwas anfangen, hoffe mal sie passt zu deinem "Problem"

  • Auf ein Treffen kann man es doch mal drauf ankommen lassen, in einem Pub oder Café wo man nicht unbedingt ein Auto braucht. Gesprächsthemen sollte es nach 5 Jahren genug geben und dann wird man sehen wie es sich entwickelt. Und vielleicht haben deine Freunde sich zum Teil auch weiter entwickelt und lassen sich überzeugen mal zusammen etwas zu unternehmen.

    Aber die Mütter würde ich nicht all zu sehr mit einbeziehen. Man kennt sie doch: die hängen dann einem ständig im Ohr "Was ist mit...? Hat er sich gemeldet? Willlst du dicht nicht mal wieder treffen? Bla bla bla". Mir persönlich würde das ziemlich auf den Wecker gehen. Entweder ich will oder ich will nicht, da kann Mutter auch nix dran ändern.

  • Bei dem Thema fällt mir nur ein: Mach mal nen Kursus beim Deutschen Roten Kreuz. Da lernt man wie man Menschen reanimieren kann.

    Scherz beiseite. Die Sache ist doch ganz einfach: Durch Schule, Studium, Beruf und Co entstehen Freundschaften und sie verlieren sich im Laufe der Zeit. Jeder geht seinen Lebenswerg und es gibt nur sehr wenige Menschen, die man wirklich als Freund fürs Leben hat. Manchmal ist es schwer alte Freundschaften aufzufrischen, aber man sollte es doch versuchen, wenn man das Gefühl hat, dass es für alle gut wäre!

    greetz West :D

    Einmal editiert, zuletzt von Southern (4. Oktober 2008 um 14:18)

  • Zitat

    Original von Tranci
    Bei einem ging es.
    Bei zig anderen ging es in die Hose.

    Das gleiche gilt was das anschreiben über VZ anging.
    Freuten sich zwar aber kam nichts mehr von nach.

    Ich scheiß auf Web. 2.0

    Also ich finds ungünstig jemanden über Web 2.0 anzuschreiben um Kontakt zu halten. Habe diese Erfahrungen von beiden Seiten aus gemacht. Man hängt im Internet und weiß eigentlich müsste man mal zurückschreiben, aber es fallen einem hundert Sachen ein, die man sonst noch machen könnte...Mein Rat wäre auf ron t zu hören ;)

  • OK, reanimieren muss so schnell wie möglich gehen, wenn sich dein Freund nicht mehr rührt und nicht atmet.

    Nach ERC05-Richtlinien schaut das jetzt folgendermaßen aus:
    - ansprechen, schmerzreiz (wenn sich da nichts mehr tut, dann weiter im Schema)
    - freimachen beendender Kleidungsstücke (vor allem Gürtel, Jacke, BH)
    - Atmung ca. 10 Sekunden (nicht viel länger) kontrollieren ( wenn Atmung vorhanden ist, in die stabile Seitenlage bringen; wenn keine Atmung da ist weiter im Schema)
    - sofort Rettung verständigen
    - 30 Herzdruckmassagen (irgendwo in der Brustmitte halbwegs fest reindrücken)
    - danach 2 beatmungen ( am besten mit Beatmungstuch, wenn vorhanden)
    - die 30 Herzmassagen und 2 Beatmungen abwechselnd durchführen, bis der Notzarzt die Lage übernimmt.

    Ab 2 Leuten geht das natürlich einfacher, weil da jetzt einer die Rettung verständigen kann, man selber schon mal anfängt zum reanimieren und die Kraft aufteilen kann (einer Beatmet, der andere "pumpt"; nach ca. 5 Zyklen dann abwechseln).

    _________________________________________________________


    Gut, und nun zur ursprünglichen Fragestellung (die nicht unbedingt mit Leben und Tod zu tun hat). *gg*

    Das mit dem Auseinanderleben und das "Zu-viel-mit-sich-selbst-beschäftigt-Sein" kenn ich auch ganz gut. Auf der einen Seite ist da der Beruf, die Familie, die gelegentlichen Vereinsaktivitäten und die persönllichen Interessen.
    Bei mir ist das momentan so, dass ich überall und nirgends bin.
    Mal dort und mal dort, aber nirgends regelmäßig.

    Bei mir war es nach dem Bundesheer, wie ich in diese Phase "geschlittert" bin.
    Die Leute von früher treffe ich wenig bis garnicht mehr.
    Mit ein paar hab ich noch dürftigen Kontakt über Community-Seiten, andere sehe ich noch gelegentlich in bestimmten Lokalen, oder zufällig wo auf der Straße.
    Dass das jetzt wirklich meine Freunde sind, kann ich nicht mehr sagen.
    Da hat sich zu viel auseinandergelebt.


    Wenn die Freunde von früher nicht so weit weg von dir sind, solltest du schon wieder Kontakt aufbauen können. Gemeinsame Aktivitäten und Tratschereien sollten sich dann schon ergeben.
    Blöd kanns halt sein, wenn diejenigen nichts unternehmen mögen, sie dich nicht leiden können, oder du denen einfach nur egal bist.
    Die Schreibereien über's Internet gehn mir auch auf den Nerv. Irgendwann will ich zumindest mal die Stimme hören und ihm/ihr auf die Schultern klopfen und ein typisches "Hey" rauslassen.

  • Jap.
    Aber ich hätte auch nichts gegen einen ruhigen Abend.
    Aber eben nicht nur.
    Ich hab das ein paar Leuten gesagt und schon waren die gar nicht mehr begeistert.
    Und was andere angeht.
    Ich gehe gerne auf Parties/Events wo es scheppert.
    Was ich absolut nicht leiden kann, dass sind Leute, die nur in die Stadt abends gehen, sich zig Sorten Alk kaufen und das nur, um sich zu besaufen und wie die letzen Penner da aufzutreten.
    Und von denen gibt es eine Menge, die so heute sind.

    Der andere Teil hat ja angeblich immer so viel mit der Arbeit zu tun und nie Zeit.
    Hatte es bis vor kurzem auch noch geglaubt bis ich gesehen habe, dass die Person, die mir das öfters sagt, stundenlang bei vz online ist.
    Ich glaube nicht, dass der Arbeitgeber so begeistert davon ist.

    Und es kann nicht sein, dass sich das ganze Leben über VZ abspielt.
    Da stimmt dann was nicht.


    So und der weitere Rest von alten Leuten fragt einen einfach nur aus.
    Was arbeitest du?
    Was machst du?

    Antwortest du, kommt nichts mehr nach.

    Ich hab das Gefühl das sich bei zig Menschen außerhalb denen, die noch feiern gehen und auf Party fahren oder mal in den Urlaub, dass ganze Leben wirklich nur noch vor dem heimischen Bilschirm abspielt und viele das reden verlernt haben oder Angst haben Menschen, da draußen im echten Leben zu treffen und mit ihnen zu reden.

    Da ist dann nämlich nichts mehr mit:
    Schatzi, Bussi, Grins, und weiteren typischen Begriffen und wenn jemand schon nicht mehr lacht sondern zu mir lol am Telefon sagt, dann ist es aber schon weit gekommen :rolleyes:

  • Jop, das mit dem Saufen und faden Partien, die dich ausfragen und dann vertschüssen, kenn ich genauso.

    Naja, wenn du zufällig aus Dortmund kommst, sind dort nur wenige Cafès zu gebrauchen.
    Ein Kumpel und ich haben dort nur eines gefunden, bei den anderen sind Begriffe wie "Melange", "Verlängerter" oder "Großer Brauner" Fremdwörter, aber Hauptsache Anti-Kaffees (Cafe-Latte) werden dort angeboten.
    Da kann ich sogar eine Geschichte dazu erzählen, wie ich mich dort mit den Kaffee-Ansprüchen unbeliebt gemacht habe. *gg*


    Tranci:
    Hast du schon mal Vorschläge gemacht die in Richtung Billiard-Spielen oder Kegeln gehn.
    Das sollte auch bei Leuten funktionieren, die das "Gescheppere" nicht mögen.
    Was, zu dir hat echt wer mal LOL am Telefon gesagt?

  • Zitat

    Original von TCUhimself
    ...
    Was, zu dir hat echt wer mal LOL am Telefon gesagt?

    Also das ist absolut nichts außergewöhnliches, so laufen bei uns Gespräche in der Schule ab (und da bin ich selbst keine Ausnahme :D)


    Mein erster Einfall in solchen Sachen wäre, selber irgendwas zu veranstalten und einfach mal einzuladen, und sei es ein gemütlicher Grillabend. :)

    Leute, die angeblich so viel zu tun haben, gibt es einige. Das Ausmaß deren Arbeit richtet sich wohl auch teilweise danach, wer am Telefon ist, und wie weit dessen Anliegen sich vom gängigen Alltag entfernt.

  • Zitat

    Original von TCUhimself
    Jop, das mit dem Saufen und faden Partien, die dich ausfragen und dann vertschüssen, kenn ich genauso.


    Schlimm oder?

    Zitat

    Original von TCUhimself
    Naja, wenn du zufällig aus Dortmund kommst, sind dort nur wenige Cafès zu gebrauchen.
    Ein Kumpel und ich haben dort nur eines gefunden, bei den anderen sind Begriffe wie "Melange", "Verlängerter" oder "Großer Brauner" Fremdwörter, aber Hauptsache Anti-Kaffees (Cafe-Latte) werden dort angeboten.
    Da kann ich sogar eine Geschichte dazu erzählen, wie ich mich dort mit den Kaffee-Ansprüchen unbeliebt gemacht habe. *gg*


    Ich komme aus Ennepetal.
    Hier ist sozusagen um 18:00 Uhr Totenstille.
    Hier läuft dann außer ein paar besoffenen Jugendlichen nichts mehr.

    Weshalb ich mich auch nicht nach draußen begebe sondern mir die Simpsons anschaue und danach was mit TV oder so.
    Eben weil hier nichts los ist.

    Zitat

    Original von TCUhimself
    Tranci:
    Hast du schon mal Vorschläge gemacht die in Richtung Billiard-Spielen oder Kegeln gehn.
    Das sollte auch bei Leuten funktionieren, die das "Gescheppere" nicht mögen.
    Was, zu dir hat echt wer mal LOL am Telefon gesagt?


    Gibt es hier ja nicht.
    Die nächsten Ecken wären Dortmund/Hagen/Wuppertal/Bochum um was zu unternehmen.

    Das ist einigen aber wegen dem Spritgeld zu teuer und andere haben einfach kein Interesse daran.

    Ich frage mich ob die überhaupt an irgendwas außer PC und dem Leben vor dem PC, Interesse haben.

    Und die Ausreden sind immer die gleichen:
    Zu müde von der Arbeit.

    Hallo?
    Ich mach ein Praktikum als Krankenpfleger zur Zeit.
    Hoffe in die Ausbdilung übernommen zu werden.

    Klar bin ich auch kaputt und alles aber trotzdem würde ich gerne noch ein bischen in Gemeinschaft auf dem Sofa sitzen oder im Cafe oder so.

    Geht das heute nicht mehr wegen dem übermäßigen Web. 20 Konsum einiger oder warum ist das so?

    Ps:
    Kinder, die draußen spielen bei gutem Wetter, hab ich auch lange nicht mehr gesehen.
    Aber das nur nebenbei ;)

  • lölz @ neues Topic "Freunde wieder zurück holen"!

    Sind deine Freunde jetzt ausgewandert und haben ihre Reisepässe verloren?

    Ich will ja nicht nur meckern, also hier ein Verbesserungsvorschlag. Wie wärs mal mit: "Alte Freundschaften auffrischen".

    greetz West :D

    Einmal editiert, zuletzt von Southern (5. Oktober 2008 um 15:51)

  • Zitat

    Original von Southern
    Scherz beiseite. Die Sache ist doch ganz einfach: Durch Schule, Studium, Beruf und Co entstehen Freundschaften und sie verlieren sich im Laufe der Zeit. Jeder geht seinen Lebenswerg und es gibt nur sehr wenige Menschen, die man wirklich als Freund fürs Leben hat. Manchmal ist es schwer alte Freundschaften aufzufrischen, aber man sollte es doch versuchen, wenn man das Gefühl hat, dass es für alle gut wäre!
    greetz West :D

    Mal einige erfahrungen von mir zu dem Thema, i
    ich habe einige Freunde die in dem zeitraum zwischen 13 und 16 Jahren weggezogen sind mit einigen hatte ich noch spärlichen Kontakt mit anderen wiederum gar keinen mehr bis mir die geniale Idee eingefallen ist meinen alten Freundeskreis wieder zusammen zu führen und zwar mit einer Party.
    Die ganzen Telefonnummern (meist von dem Elternhaus da es damals :D noch keinen Handy BOOM gab) hatte ich noch von früher wo man noch gesagt hat das man auf jeden fall in Kontakt bleibt ;).
    Die Eltern haben mir natürlich großzügig die Handynummer preisgegeben und so nahm alles seinen Lauf. Da mein gesamter Freundeskreis durch Studium und Arbeit in Deutschland verteilt ist veranstallte ich mit einem Freund zusammen jedes Jahr 2-3 Party`s wo alle meine Freunde kommen egal ob von heute oder damals.
    Der Positive neben efeckt einer Party ist das man Locker drauf ist und sich tierisch freut alle wieder zu sehen.

    In diesem Jahr waren die beiden Party`s einfach klasse es war für alle beteiligten die Highlights des Jahres und man freut sich schon auf das nächste Jahr. Einige bringen noch neue freunde mit die sie in der neuen Heimat kennen gelernt haben und so werden auch neue Kontakte geknüpft.

    Ein kleiner Tipp: Um den Termin der Party so zu wählen das auch möglichst viele kommen. Gründe ich immer 3 Monate vor der Party ein Gruppe bei meinvz (gegeben falls das dort deine Freunde Registriert sind) dann wird sich ein Termin ausgekaspert (meistens gebe ich 3 Termine vor und dort wo die meisten können der wird genommen) und alle Details absprechen kann.
    Da durch hat man eine schöne gruppe von 20 bis 25 Personen zusammen die sich alle kennen bevt. noch kennen lernen werden. Ich versuche meistens noch eine Geb. feier mit ein zu bauen um die Getränke kosten im Rahmen zu halten.

    PS. Viel Spaß beim nachahmen bei uns ist es einfach nur Geil ausgelassene Stimmung und der ggesprächsstoff scheint nie aus zu gehen :lol:

  • Eine schöne Idee. Aber meist kommt dabei nicht viel raus. Auch wenn man Kontakt wiederherstellt und wieder was voneinander hört. Natürlich ist es schön, alte Leute wieder zu treffen, aber Freundschaften entstehen mist nicht dadurch.
    Häufig ist es leider so, dass man "Lebensabschnitts-Freunde" hat. Leute, mit denen man meist zu tun hat, weil es sich so erggibt (Job,Schule,Party etc.). Meist baut sich der Kontakt langsam ab, wenn man in einer neuen Situation ist. So sind jeden Falls meine Erfahrungen. Man verliert vielleicht nicht ganz den Kontakt, aber als Freund kann man diese Leute denn nicht mehr bezeichnen. Oft entstehen neue Kontakte und hinzu kommt die begrenzte Zeit.

  • Ich bin da eher Optimist und sehe die Sache nicht ganz so eng und überhaubt jemanden erst mal als Freund zu bezeichnen oder gar die Bezeichnung "Freund" ist sehr breit gefächert wie du schon sagtest es sind meist nur "Lebensabschnitts-Freunde" oder wie ich es gerne sage "bekante" mit denen man zwar zeit weise gut aus kommt aber sie nicht gleich als Freund bezeichnet. Zum glück ist dies bei mir nicht der fall ich habe mienen festen Freundeskreis der mir schon seit dem Kindergarten treu geblieben ist.