Auch bekannt als Green Street, bzw. Green Street Hooligans.
Schon zwei Jahre alt und irgendwie an mir vorbei gegangen, trotz Frodo in der Hauptrolle. Passt irgendwie ganz und garnicht denkt man sich vorher, aber der schafft es schon relativ glaubwürdig rüberzukommen in einer Story, die schon ein wenig herbeigezogen wirkt.
Journalistikstudent fliegt unschuldig aus Harvard raus, fliegt zu seiner Schwester nach London und wird von ihrem Schwager in die Hooliganszene integriert.
Letztlich stört das aber nicht, denn um die Story geht es nicht wirklich. Was den Film besonders macht sind die Charaktere, ihre Werte und ihre Wandlungen. Das kommt alles schön rüber. Dazu dann auch krasse und unbeschönigte Gewaltszenen, teils auch mit schöner Musik unterlegt, wie es bei Uhrwerk Orange der Fall war. Einige Tracks aus dem Film wurden übrigens von Junkie XL produziert
Das ist für mich der erste Film der sich mit dieser Thematik befasst, die Vorgänger wie Football Factory habe ich nicht gesehen, aber die Kritiken sagen, dass dieser hier seine Vorgänger übertrifft.
Ich finde es ist ein netter Einblick und kann nur raten den Film auf Englisch zu schauen, denn nur dann kommts richtig rüber (auch wenn es teilweise echt schwer ist, deren Slang zu verstehen).