In dem Video sieht man schon so die ersten Schritte, die mit Android möglich sein werden. Es wird wohl eine Art von Konkurrent für Symbian.
Bin mal gespannt, was die damit noch machen werden. Interessant ist die SDK, mit der im Prinzip jeder Anwendungen für Android schreiben kann. Das ist vor allem interessant, wenn man weiß, dass das Apple keine externen Anwendungen für sein iPhone zulässt.

Konstenloses Betriebssystem für Handys von Google: Android
-
-
Zitat
Original von GambaJo
Das ist vor allem interessant, wenn man weiß, dass das Apple keine externen Anwendungen für sein iPhone zulässt....was sicherlich in puncto Sicherheit nicht das schlechteste ist, aber dass es Lücken gibt, beweisen die stetig neuen erfolgreichen Hacks, mit denen der Simlock entfernt wird. Ab Februar wird es im übrigen auch externe Applications für das iPhone geben.
Sicherlich interessanter Schachzug von Google, der dem Rivalen auf dem PC-Markt schon genug zusetzt. Jetzt gibts auch die Konkurrenz für`s Handy. Ist ne gute Sache und ich werd mir das sicherlich mal anschauen. Google hat ja wie von Gamba angedeutet einen Wettbewerb für Programmierer ausgerufen... Sehr interessant. Aber irgendwie wird die Marktmacht und -dominanz ein bisschen beängstigend...
-
Heute stand auch in der FTD das die EU und Google momentan im "Konflikt" stehen. Habe aber den Artikel nicht gelesen. Denke es geht um die wachsende Markmacht.
-
Zitat
Original von Clear_Blue
[...]Aber irgendwie wird die Marktmacht und -dominanz ein bisschen beängstigend...vor allem wenn man sich mal überlegt was das alles für den internet-nutzer bedeutet & die geschichte weiterspinnt ... im grunde steckt hinter alledem ein riesiges überwachungssystem, dessen ausmaß wohl proportional zum wachstum von google ist, und mit der zeit noch "schlimmer" (wenn es das nicht schon längst ist) werden wird, als diese ganze microsoft auspioniererei ...
mit jeder suchanfrage erstellt die google-datenbank ein genaueres profil seiner nutzer & weiss bald mehr über seine nutzer als man selbst ... zB welche vorlieben man hat (filme, autos, music ...) ... via google earth wissen sie sogar ganz genau wo man wohnt. wenn man sich dann noch vorstellt, dass da irgendwelche US-geheimdienste im hintergrund die daten anzapfen, kann man sich ungefähr vorstellen wohin das führt...
und jetz noch ein eigenes google-betriebssystem ... na wenn das mal nichts gutes heißt ...
-
Zitat
Original von Hayden
Heute stand auch in der FTD das die EU und Google momentan im "Konflikt" stehen. Habe aber den Artikel nicht gelesen. Denke es geht um die wachsende Markmacht.Da gehts sicherlich um den Kauf des Werbeunternehmens Doubleclick. Bei der Übernahme hat die Europäische Kommission (EU... und du studierst Politik...) enorme kartellrechtliche Bedenken.
Ganz so schlimm wie Yamchu seh ich das nicht, aber im Grunde ist es mir auch pups, denn ich hab nichts zu verbergen. Zwar bin ich grudsätzlich natürlich pro Datenschutz, aber dass heute eh jede Firma alles über dich wissen kann, wenn sie nur will, wissen wir alle.
-
Hallo, ich habe doch gesagt ich habe den Bericht nicht gelesen...
sondern nur die Überschrift...
-
Zitat
Original von Hayden
Hallo, ich habe doch gesagt ich habe den Bericht nicht gelesen...sondern nur die Überschrift...
Als ob die EU als Staatengemeinschaft jemals dazu kommen würde, ein privates Unternehmen in derlei Form unter die Lupe nehmen zu können. Jung, Jung, Jung... kein Wunder, dass du nicht fertig wirst...
Und siehe da, die Überschrift lautet wie folgt..."Kartellwächter der EU bremsen Google aus", ein kleines feines Detail!