• Titel: Da Meer In Mir
    Darsteller: Javier Bardem, Celso Bugallo, Belén Rueda, Mabel Rivera
    Regie: Alejandro Amenábar
    Genre: Drama
    Drehbuch: Alejandro Amenábar

    Beschreibung:

    In seinen Gedanken ist Ramón immer noch jung, agil und bei den Frauen beliebt. Doch die Realität ist bitter, ist der hochintelligente Mann doch seit einem Badeunfall vor 27 Jahren vom Hals abwärts gelähmt. Schon lange will er sich freiwillig aus diesem Dasein verabschieden. Doch dazu würde er Hilfe brauchen - und die versagen ihm Staat und Kirche; und sogar der eigene Bruder, in dessen Haus er lebt, aufopferungsvoll gepflegt von seiner Schwägerin. Erst das Auftauchen der lebenslustigen Rosa lässt seinen Wunsch in greifbare Nähe rücken.

    Fazit:

    Trotz des biografischen Hintergrunds der Geschichte, beschränkt sich der Regisseur nicht auf eine stoische Nacherzählung der Geschehnisse. Sämtliche juristischen Auseinandersetzungen werden nur am Rand angeschnitten, die Story widmet ihr Augenmerk auf das letzte entscheidende Jahr der Hauptfigur, alles davor wird in Rückblenden und Erzählungen dargelegt. Letztlich ist der Film unbequem, geplanter Suizid sorgt für Zündstoff, gerade im katholischen Spanien. Das bemerkenswerte an dem Film ist, dass er (so brisant und heikel er auch ist) keine unterschwellige Botschaft transportieren will. Im Gegenteil, er wirft Fragen auf, die der unangenehmen Sorte. Fragen, die sich nicht in Kategorien wie richtig und falsch beantworten lassen. Der Film versucht, die Sichtweise eines Betroffenen zu erzählen, ohne jedoch ein pauschales Urteil abzugeben. Zu verstehen, dass sich andere an der Stelle Ramóns anders verhalten würden, die Menschen seine eigene, ganz persönliche Entscheidung aber respektieren sollen. Z.Bsp. zählt beispielsweise Ramóns Konfrontation mit dem katholischen Geistlichen Pater Francisco dazu, zwei Charaktere, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Und doch haben beide in ihren Ansichten irgendwo recht… ich habe diesen Film bereits gesehen, wie ich finde, ein sehr interessanter Film, sicherlich nicht für jedermann.

    Heut Abend um 22.45 Uhr läuft er auf der ARD!