Pryda "Muranyi / Balaton"

Track Rating
6.0 / 6
(2 Bewertungen)
  • Artist: Pryda
    Titel: Muranyi / Balaton
    Label: Pryda
    Labelcode: pryda009
    Richtung: Progressive, Techhouse
    Release: 09/2007

    A1: Muranyi 4,5/6
    B1: Balaton 5/6

    Wieder was neues vom Eric Prydz unter seiner tollkühnen Pryda- Serie. Muranyi besticht durch eine melodiöse Retro- Synthline, die ich schon in einigen Shiloh- Tracks gehört habe. Erinnert mich an den Soundtrack des Computerspiel- Klassikers Sim City.
    In Balaton gefiel mir sofort die träumerische Melodie. In beiden Tracks treibende Techhouse- Baseline, die wir von früheren Pryda- Platten kennen.

  • also die muranyi ist momentan einer meiner lieblingstracks. hat mich voll gefangen, das teil. bin aber auch eh ein absoluter pryda fan.

    die synthie line find ich so dermaßen geil! :) wohingegen die b-seite mich nicht ganz 100 pro überzeugen kann.

    muranyi 6/6
    balaton 4/6

  • Mit dieser von den beiden Tracknamen her ungarisch geprägten Platte beweist Eric Prydz mal wieder seine momentane Bestform:

    Murányi überzeugt vor allen Dingen mit seiner gelungenen Retro-Instrumentierung, die sich besonders in der Ausarbeitung der schönen Synthie-Melodie zeigt. Das Ganze baut auf einem lockeren Techhouse-Beat auf, der sich zu Beginn mit seinen Tontupfern langsam in die Gehörgänge tröpfelt. Mit der Zeit klopft zudem ganz im Hintergrund der Synthie schon mal dezent an, um sich im folgenden Break kurz als waschechter Gameboy-Sound zu entpuppen. Das Prunkstück des Ganzen ist jedoch die folgende Umsetzung in eine wunderbar elektroid knarzige Synthiemelodie, die den sphärischen Ansatz schön drückend umsetzt. Zudem lässt der Track in dieser Phase durch sein innovatives, abwechslungsreiches Klangspiel der beiden Melodiedimensionen aufhorchen. Im Mittelteil des Tracks kommt dann erst einmal zur „Beruhigung“ eine techhousige Alternativmelodie zum Zug, ehe das Ganze wieder von der Retro-Melodie eingeholt. Zusammen mit dieser entfaltet der Track noch einmal einen richtig guten Drang nach vorne, ohne seine sphärische Ader zu vernachlässigen. Mit der lässigen Alternativmelodie fiebert das Ganze dann auch seinem Ende entgegen, wo es von meiner Seite verdiente 5,5/6 in die Hand gedrückt bekommt. :D

    Der akustische Plattensee Balaton auf der B-Seite ist dann noch etwas Pryda-typischer bzw. techhousiger geworden. Eingeleitet durch einen trockenen Beat kommen schon nach wenigen Momenten einige arpeggierte Melodien in den Raum geschwebt, um ihn mit sommerlich verträumter Atmosphäre zu füllen. Kaum merkbar bekommt das Ganze in dieser Phase nun einen leichten Knarzuntergrund, welcher sich aber bald wieder legt, woraufhin ein monotones Melodiefragment die Kontrolle über den Track gewinnt. So herrscht erst einmal genügsam durchschnittliche Techhouse-Stimmung vor, die sich klammheimlich von einigen weiteren Melodiealternativfragmenten erweitern lässt. Diese steigern sich in wunderbarer Weise nun ganz unaufdringlich allmählich wieder in die schwebenden Melodien vom Anfang des Tracks, die erneut ihre entspannte Atmosphäre verbreiten dürfen - dies hält allerdings leider nur kurz an, da im Anschluss als Kontrast das nun erheblich treibendere Gewand wieder im Vordergrund steht. Insgesamt erreicht der Track meiner Meinung nach allerdings nur phasenweise das Niveau seines Vorgängers und muss daher mit 4,75/6 vorlieb nehmen. :yes:

  • Echt hammer was hier immer für Progressive House Scheiben gepostet werden...bevor ich in dieses Forum kam, kannte ich bis auf Deadmau5 garnichts in dem Bereich. Vielen Dank für diese Tips, viele Sachen gefallen mir echt gut, so hat sich mein Geschmackszentrum doch sehr vergrößert :)

    :shy: danke leute :o)